Wir sind stolz, dass wir von 1983 bis heute immer wieder couragierte Persönlichkeiten gefunden haben und die Tradition der Ordensverleihung aufrecht erhalten konnten.
Im folgenden stellen wir Ihnen unsere Courage-Ordensträger vor:
Der Courage-Orden des Heimat- und Carneval- Verein Bürstadt im Jahr 2020 geht an den bekannten Modedesigner und Unternehmer
Herrn Harald Glööckler
es bedarf schon einer besonderen Stärke, Lebensziele die man sich bereits im Kindesalter gesteckt hat, zu erreichen.
Dies ist unserem designierten Courage-Ordensträger trotz schwierigster Vorraussetzungen nicht nur gelungen, er hat seine
ehrgeizigen Ziele sogar weit übertroffen.
Mit viel Disziplin, Mut und einer enormen Eigenmotivation hat er sich im Laufe seiner Karriere ständig weiter entwickelt und hat sich auf diese Weise immer wieder selbst neu
erfunden.
Hartnäckig dabei aber immer menschlich und liberal, verfolgt Harald Glööckler seine Pläne, ohne sich von dem, was andere über
Ihn denken beirren zu lassen.Er folgt dabei stets seinem Credo „Glaube an Dich selbst und erreiche Deine Träume“.
Beeindruckend lebt er vor, sich nicht durch die Gesellschaft reglementieren zu lassen, sondern kreativ zu sein und neue Dinge zu wagen.
Er steht für Werte die in unserer Zeit immer wichtiger werden, da sie immer weniger gelebt werden, wie Toleranz, Vielfältigkeit,
Aufgeschlossenheit, Offenheit und Nachsicht.
Neben der Lebensfreude die er verbreitet, scheut er sich aber auch nicht lautstark auf Missstände hinzuweisen. Harald Glööckler unterstreicht dies durch sein soziales Engagement in dem er schon
seit vielen Jahren für Kinder in Not Geld sammelt und selbst spendet, oder sich aktiv für den Naturschutz einsetzt und die Tierrechtsorganisation PETA unterstützt.
Am 30.05.1965 wurde Harald Glööckler in Maulbronn-Zaisersweiher nähe Pforzheim geboren.
Das Leben des Gründers einer bekannten Modemarke, begann alles andere als glamourös. Seine Eltern hatten eine Gastwirtschaft, die Familie lebte in einfachen Verhältnissen.
Im Alter von 14 Jahren, musste er miterleben wie seine Mutter ums Leben kam.Nach seinen Angaben verstarb seine Mutter an den Folgen eines von seinem Vater verursachten Treppensturzes. Offiziell wurde als Todesursache ein Unfall angegeben.
Harald Glööckler, hatte bereits in seiner Jugend großes Interesse für Mode, er entwarf und nähte Abendkleider für seinen Bekanntenkreis. Nach seiner Lehre als Einzelhandelskaufmann war er zunächst als Verkäufer in der Herrenabteilung eines Modehauses tätig.
Im November 1987 eröffnete er zusammen mit seinem Lebenspartner und Manager, Dieter Schroth, ein Modegeschäft in Stuttgart. Im Laufe der Zeit, wurde der Name des Modegeschäfts von Jeans Garden in „Pompöös“ geändert, so sollte auch das von Harald Glööckler und Dieter Schroth 1990 gegründete .Modelabel heißen, dass bis heute ihr Markenzeichen ist.1994 veranstalteten sie die erste eigene Modenschau in Stuttgart.
Harald Glööckler, hat viele Talente. Inzwischen ist er in über 80 Ländern bekannt und mit seinen Produkten vertreten. Neben seiner Mode, designet der Selfmademan auch Schmuck, Parfum, Taschen, sogar Häuser und vieles mehr. Die Möglichkeiten des Multitalents sind scheinbar grenzenlos
Der stets nach Perfektion strebende Unternehmer, war und ist nicht nur als Moderator in unzähligen Fernsehshows zu erleben. Auch als Buchautor und kreativer Künstler ist er erfolgreich. Harald Glööckler malt leidenschaftlich gerne und kreierte mittlerweile unzählige Gemälde und Skulpturen die in der fachkundigen Kunstszene höchste Anerkennung finden.
Auch wenn der Designer exzentrische und spektakuläre Auftritte liebt, lebt er Privat doch eher zurückgezogen und ruhig.
Seit vielen Jahren ist er mit seinem Lebensgefährten Dieter Schroth zusammen. Seit 2015 lebt das Paar in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Seit dieser Zeit haben sie ihren Wohnsitz auch nicht mehr in Berlin.Es zog sie ins beschauliche Kirchheim an der Weinstraße bei Bad Dürkheim
Die Verleihung findet am 19.01.2020 um 14:11 Uhr im Bürgerhaus in Bürstadt statt, die Laudatio wird der HCV Präsident Patrick Brenner halten.
Courage Orden 2019
Der Courage-Orden des Heimat- und Carneval-Vereins 1959 e.V. Bürstadt im Jahr 2019 geht an eine Person, die sich schon seit Jahren für viele soziale Projekte engagiert.
Der designierte HCV Courage-Ordensträger 2019 wurde am 4. Januar 1976 in Mannheim geboren.
Nach dem Abitur 1995 am Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim absolvierte er 1996 ein Praktikum bei RPR1 in Ludwigshafen, sowie als Redakteur beim Fernsehsender Viva.
Sein 1998 begonnenes Studium in Philosophie und Politikwissenschaften gab er für seine im selben Jahr beginnende Bühnenkarriere wieder auf.
Mit dieser Entscheidung hat er ein sehr gutes Gespür bewiesen, denn schnell etablierte er sich in der Spitze der deutschen Comedians. Bis heute füllt er mit seinen Bühnenprogrammen die größten Konzertarenen und Fußballstadien Deutschlands. In seinen Programmen, die man auch in zahlreichen TV Auftritten erleben kann, präsentiert er deftige Karikaturen mit messerscharfen Pointen, ist schlitzohrig aber nie gemein und immer authentisch.
Durch diese Authentizität hat der Deutsche mit Migrationshintergrund viel für die Integration in Deutschland lebender Migranten getan. Auf humoristische Art zeigt er, dass man seine Wurzeln und seine Kultur nicht aufgeben muss, um sich erfolgreich einzugliedern. Der Deutsch-Türke lebt vor, dass man mit harter Arbeit, Talent und Ehrgeiz seine Ziele erreichen kann. Für dieses Engagement erhielt er bereits 2010 den CIVIS-Medienpreis für Integration.
Der designierte HCV Courage-Ordensträger 2019 wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen weiteren Auszeichnungen, darunter dem Deutschen Comedypreis, dem Verdienstorden des Landes Baden Württemberg und dem Bambi gewürdigt.
Auszeichnen möchten wir den sympathischen Mannheimer für sein vielfältiges soziales Engagement. So setzt er sich beispielsweise für die Mannheimer Aidshilfe und das Kinderhospiz Sterntaler ein. Er ist immer spontan bereit zu kommen, wenn auf der Wunschliste eines der schwer erkrankten Kinder ein Treffen mit ihm steht.
Auch für verschiedene Anti-Rassismus Projekte setzt er sich ein, wie
„Alle Kids sind VIPs“ und „Respekt! Kein Platz für Rassismus.“
Seit 2013 ist er darüber hinaus Lesebotschafter der Stiftung Lesen. Hierbei wirbt unter anderem in Fernsehspots für das Lesen und erhielt dafür in diesem Jahr den Deutschen Lesepreis.
Ganz besonders liegen ihm die Kinder am Herzen. Ganz nach seinem Credo
„Ohne Kinner geht nix“ gründete er 2017 seine eigene Stiftung für Kinder.
Es ist für ihn eine Herzensangelegenheit, Kindern in Not helfen zu können.
Er sieht dies als eine große Aufgabe an, da es seiner Meinung nach leider noch zu viele Probleme für Kinder denen es nicht so gut geht, zu lösen gibt.
Zwecke seiner Stiftung sind die Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bildung und Erziehung, des Sport und der Völkerverständigung.
Der gebürtige Mannheimer Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters möchte mit seiner Stiftung für Kinder etwas von dem Guten, das er erfahren hat zurückgeben. Deshalb ruft er unermüdlich weitere Spender auf, es ihm gleich zu tun.
Die Verleihung findet am 20.01.2019 um 14:11 Uhr im Bürgerhaus in Bürstadt statt, die Laudatio wird der Courage-Ordensträger aus 2013, Franz Lambert, halten.
Lars Reichow
Nele Neuhaus